Ekte Rum Clarendon Anno 16 - Jamaica 19 1997
The "Anno 16 - Jamaica 19" was produced in Jamaica at the Clarendon distillery. It was selected and bottled by the independent bottler Ekte Rum. It was distilled in 1997 from Molasses with a Pot Still and then aged for 19 years. The rum has an ABV of 53,6%. 5 community members rated this rum with an average of 8.9/10. The rum smells like Roasted, Apple and Tobacco, and on the palate there is Pineapple, Nutmeg and Ester.
Already purchased 3 times
Live auctions
This rum is currently being offered by one of our verified auction house partners. RumX helps you discover and bid on rare rums.
Community purchases
The RumX community has already added 3 bottles to their collections:
Digitize your rum collection and get exciting insights into the market value of your collection or individual bottles:
You may also enjoy
The identification of similar rums is based on the tasting notes of the community and the key data of the rum.
About the Clarendon distillery
The Clarendon distillery is located in Jamaica. Rums from Clarendon have been reviewed 5,062 times with an average of 8.2/10.
By rum lovers, for rum lovers
I'm Oliver – together with Jakob, Robert, and Lukas, we started RumX in 2018 as a small passion project in Stuttgart, back then under the name Rum Tasting Notes.
What began as a digital tasting diary is now the world's most comprehensive platform for rum fans: over 24,000 bottlings, 260,000+ independent reviews, and an active community with 47,000 members. We combine the collective intelligence of our community with an integrated marketplace, allowing you to shop securely and manage your collection directly from the app.
The goal? To offer you, the rum connoisseur, a place where you can choose with confidence—without paperwork, detours, or expert jargon.










Very delicious balanced elegant rum from MM Jamaica 🤤🤤 Classic fruity nose paired with some esters, baking spices, yellow fruits and wood. In mouth the adventure continues with various fruits paired with fresh mint, roasted and notes of the barrel with some hints of ester and some hidden notes of licorice. The alcohol is integrated very well. The finish is medium long and dry. A mix of fruits and the barrel.
This is yet another of the rare rums from the closed Ekte bottling company. A unique cask bottled in Denmark. The nose is fruity with sweet chilli and some pepper. There is something roast in there as well and saltiness. The palate is well balanced and complex and fruity as well as spicy (pepper). There is a bit of wood after resting for a while. The finish is longand spicy with a bit of wood and pineapple.
Heute habe ich einen Rum im Glas, den vermutlich die wenigsten von euch kennen, geschweige denn jemals probiert haben. Den Abfüller gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr, er ist über Dänemark hinaus nie so richtig bekannt geworden. Danke, Nivius, für das Sample, so kann meine Flasche noch geschlossen bleiben. Aber ich muss sagen, den Flaschenkauf (130 EUR für 0,5 Liter, Ladenhüter bei Rum & Co.) bereue ich nicht. Dieser Rum ist, obwohl genauso 19 Jahre alt und im selben seltenen Jahr 1997 destilliert wie merkwürdigerweise ein anderer Clarendon von Ekte (RX14530), um Längen besser als jener. Hier tanzt weiche, ölige, gelbe Süße angeschmiegt an pfeffrigen Anis einen Liebeswalzer. Bin begeistert! Schade, dass dieser Rum selbst auf dem Zweitmarkt mehr oder weniger verschwunden ist, denn der lohnt sich. Ach so, obwohl wie gesagt aus dem Jahr 1997, das bei Clarendon im letzten Jahr allgemein für Furore sorgte, hat dieser Rum nichts, aber auch überhaupt nichts mit den anderen 97er Monymusks, z. B. dem von Fine Drams, zu tun. Ob das an der kontinentalen Reifung liegt?
Das hier ist ein wirklich außergewöhnlicher Rum der auch übergaupt nichts von dem hat, was ich von den 97er EMB Clarendons kenne. Anstatt dieser starken würzigen Note ist dieser hier absolut weich, filigran und komplex und die Nase bereitet einen überhaupt nicht auf die Geschmacksexplosion von blumig floral - fast schon parfümierten Geschmacksnoten vor. Diese Fruchtigkeit/Blumigkeit erinnert mich stark an Grappa / Muskateller Anstatt aber sofort am Gaumen einzuschlagen, verschwindet der Geschmack erst kurz, um dann mit voller Wucht auf eine gleichzeitig subtile Art und Weise zurückzukommen und Noten von Anis, Salmiak und Stachelbeere auf der Zunge zurücklässt. Man hat hier wirklich ein Erlebnis im Glas, dass ich so bis jetzt von Rum noch nicht kannte. Wer nach einem Clarendon sucht, der den fine drams ähnelt,wird hier vermutlich enttäuscht sein. Ist man aber offen, für was die Rumwelt abseits von absolut dreckigen Sachen zu bieten hat, wird nan mit dem Ding hier viel Freude haben. Die 53.6% merkt man überhaupt nicht, das Teil ist so weich, wie entkalktes Wasser.