Rum Artesanal Trinidad Rum
Heinz Eggert GmbH • Ten Cane
COMMUNITY RATING
Facts about the rum
Rum Artesanal
RX12192
58,2%
2008
#257
Molasses
Pot Still
14 years
265
50cl
Under 100€
Rum
Interested in learning more about this rum? Download the RumX app for free and discover tasting impressions from the community, exciting shop offers and more:


Summary
The Ten Cane Trinidad Rum Artesanal is a limited release rum distilled in 2008 from Molasses with a Pot Still and aged for 14 years. It has an ABV of 58.2% and is bottled at cask strength. It has complex aromas and flavors, including wood, cherry notes, marzipan, spices, fruits, and sweetness. It is well-balanced and sippable with a good price point but some find the marzipan flavor too intense. Compared to other Ten Cane rums from Trinidad it has more red fruit and vanilla notes on the nose while having an intense cherry lollipop flavor but noticeable alcohol content that fades faster than its nuanced counterpart which lingers longer in terms of its cherry notes.
Shops
Sorry, no offers available at the moment.
Do you run an online store and want to be listed? Contact us!
Blogger reviews
Detailed tasting notes from our blog partners:
Are you a blogger and want to publish your articles on RumX? Contact us!
What does this rum taste like?
The flavor profile of Rum Artesanal Trinidad Rum is based on 25 user reviews. The RumX community has discovered the following associations:
Nosing associations
Taste associations
Finish associations
Your opinion counts. Use our interactive tasting guide in the RumX app to taste like a pro. Experience your rums in a new way and share your impressions with the community.
Taste like a proThese are only some of the most popular comments from the community. Want to know more about this rum?
Community collection
With RumX you can digitize your rum collection and access exciting statistics and price trends. The community has already added as many bottles to their collections:
- 9 closed bottles
- 2 opened bottles
- 1 emptied bottles
Similar rums like this
Based on the flavor profile, we identified the following similar rums:
Related discussions
We found the following relevant discussions on the RumX Community Forum. Check out what the community has in mind and share your thoughts:
About the distillery
The distillery Ten Cane is located in Trinidad. Rums from Ten Cane have been reviewed 293 times with an average of 83/100.
Do you want to manage your collection, discover new rums or share your experiences in the community?
Download the RumX app for free


Community comments
Already 25 users have rated this rum, leaving an average rating of 83 points. A total of users have marked this rum as their favorite (90+ points).
Write a reviewMirko Frosini 🇮🇪
20 January 2023
Molto interessante e complesso, ma non nelle mie corde. Finale medio lungo e poco incisivo. Devo essere sincero, non riesco bene a distinguere gli aromi, soprattutto quello che in molti segnalano come frutti rossi / amarena. Avverto sul finale litchi / ciliegia. Ho trovato tutto sfuggente compreso il marzapane / pasticceria. Se invece bevo senza pensare troppo allora percepisco la sua complessità e me lo gusto veramente molto. Un rum che mi spiazza.
Zucker und Zeste
31 October 2022
Wenn ich diesen Rum in wenigen Worten beschreiben müsste, es wäre: Komplex, komplett, beinahe überschwänglich. Ich mag den Mix aus Gewürzen, Früchten, Holz und „Dreck“. Ein toller Trinidad-Rum, der zeigt, dass das Land noch viel mehr ist als nur Caroni. Aber sicherlich wird nicht jeder Rum-Fan mit diesem Profil warm
crazyforgoodbooze
2 November 2022
Sehr süffiger und leckerer ten cane. Extrem intensive Kirsch Marzipan und Schokoladen Noten, fast schon wie ein Mon Cheri. Dazu etwas Menthol und dann wieder Marzipan. Alkohol top eingebunden. Insgesamt lecker aber dieses intensive Marzipan Aroma ist mir persönlich etwas too much.
RumTaTa
3 November 2022
Vergleich mit RX12167 (RDL CS Ten Cane 2008) Ich mag die 2008er Ten Canes wegen der toller Sauerkirschnote. Aber ich hatte noch nie einen, der mit gut eingebundenem Alkohol aufwarten konnte. So ist es auch hier, sticht schon ein wenig in der Nase - kaum weniger als der RDL mit knapp 8% mehr ABV. Im Vergleich zum RDL ist die Nase vielseitiger, weniger verschlossen und bringt mehr Marzipan und Sauerkirsche. Im Mund beide sehr ähnlich, der RA eine Spur differenzierter und beide leider mit sehr präsentem Alkohol. Im Nachklang von Würze, dunkler Schokolade und Holz dominiert aber die Sauerkirsche bleibt auch eine Weile. Der RDL ist intensiver aber verblasst schneller. Wer gerne mal einen 2008er Ten Cane zum fairen Preis robieren möchte, ist hier richtig. Alle anderen werden wenig Neues finden.
lukasdrinkinghabits
20 December 2022
Die Nase ist sehr holzig, verbrannt und dazu die typischen roten Früchte und Beeren, aber auch eine Note, die mich sehr irritiert und die ich schwer fassen kann: vergorene Milch mit Keksteig? Der Mund ist etwas fruchtiger, aber ansonsten der Nase sehr ähnlich - aber ohne diesen Weirdo. Alkoholintegration ist ok, aber die 58% spüre ich mehr als ich sollte. Das 2008er Batch von Ten Cane, hat einige super Rums hervor gebracht zwischen süffig und brachial. Dieser hier ist irgendwo dazwischen, nicht so süffig wie die RdLs, nicht so brachial wie der zweite Duchess - gerade deswegen ein typischer, aber auch etwas langweiliger Vertreter des Patches. Abzüge gibts für diese seltsame Note in der Nase.
mto75
26 November 2022
der RA Ten Cane 2008 im Vergleich mit dem RDL Ten Cane BTXCA 2008 #6. An der Nase gefällt mir der RDL ein wenig besser, er wartet mit mehr roten Früchten (Erdbeeren, Preiselbeeren ) und Vanille auf, insgesamt eine Nummer intensiver (was auch dem etwas höheren ABV geschuldet sein dürfte). Beim RA werden die Kirsche-Noten etwas überdeckt von einer deutlich wahrnehmbaren Sirup-Süße. Auch am Gaumen bin ich eher beim RDL. Der RA wirkt etwas aufdringlicher mit seinem auch am Gaumen deutlich wahrnehmbaren Mon Cherie-Profil.
Lukas Jäger
3 January 2023
Interessante Aromenvielfalt, aber ähnlich wie der CDI (TDK83) auch recht alkoholisch und vor allem bitter. Bei zu viel Holz und Taninnen bin ich schnell raus, hier bin ich schon hart an der Grenze. Trotzdem vor allem eine interessante Nase, bei der mir der Mon Cherie-Vergleich gut gefällt. Dazu Marzipan und etwas Gebäck, die sich leider am Gaumen weniger finden. Würde dem ganzen gut tun, aber hier dominieren noch mehr die Fassnoten, Gewürze und andere bittere Noten. Für mich besser als der erwähnte CDI, aber trotzdem kein Highlight.
Gunnar Böhme "Bauerngaumen" 🤓
19 November 2022
Im Vergleich zum ein Jahr jüngeren Ten Cane von Romdeluxe (RX12167) kann ich geschmacklich kaum einen Unterschied feststellen. Vielleicht sind die Kirschen des Romdeluxe etwas reifer und dunkler, das Mon Cheri etwas kräftiger im ABV. Das war's aber auch schon. Beide sehr süffige Rums. Angesichts des Preises im Verhältnis zu den unterschiedlichen Füllmengen würde ich wohl bei einer zweiten Flasche eher zum RA greifen.
Jakob
20 December 2022
Schöne aromatische Komplexität. Kräftige Würznoten, Holz, Kirschnoten, Marzipan - einerseits mit vielen typischen Rumaromen, dazu aber Variation dank der schönen Fruchtigkeit und herzhaften Süsse.
Christian Rudt
27 November 2022
Das erste was mir gleich bei der ersten Verkostung auf der Aquavitae Messe aufgefallen war bleibt auch jetzt prägend. Dieser wahnsinnige Kirsch-Lutscher Geschmack (die die es früher Mal beim Kinderarzt gab😁). Das werde ich hier auch nicht los, finde ich auch gar nicht schlimm. Nicht ganz so intensiv wie ein the duchess eher ein easy sipper aber mit ordentlich Komplexität.
Martin Augustin
30 December 2022
Ein gelungener Vertreter aus Trinidad zu einem guten PLV. Hat tolle Noten von (Sauer-) Kirsche und Marzipan. Komplex und süffig zugleich. Gefällt mir.
Werni
26 November 2022
Mein erster Ten Cane, auf jeden Fall nicht mein letzter! Gigantische Nase, feines Zusammenspiel von Sauerkirschen,Gewürzen,Holz und ein wenig Menthol. Der Alkohol kitzelt ein der Nase. Im Mund dann viel Würze,Leder,Holz,leicht rauchig,die Sauerkirsche kommt auch leicht durch und Menthol,recht scharfkantig,alkoholisch,aber dennoch edel. Er verabschiedet sich mit Kirschen,Calvados und Holz. Trinidad mal ganz anders. Top!